Kurzportrait
- Der Unterricht wird durchgeführt entsprechend dem Berliner Rahmenplan.
- Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
- Es existieren die gleichen Gremien wie an öffentlichen Schulen.
- Unsere Schule ist einzügig, es gibt insgesamt 7 Klassen.
- Wandertage werden in allen Klassen und Klassenfahrten in den Klassen 3, 4, 5, 6 durchgeführt.
- Als Fremdsprache wird Englisch ab Klasse 3 angeboten.
- Sprachförderung ( DaZ) ist verbindlich für einige Schüler in den Klassen 1, 2 und 3.
- Der Sportunterricht wird zum großen Teil in den Turnhallen benachbarter Schulen durchgeführt.
- Eine intensive Elternarbeit wird geleistet durch zahlreiche Beratungsgespräche,Elternsprechtage und Hausbesuche.
Der islamische Profil
- Morgendlicher Unterrichtsbeginn mit einer Sure oder einem Gebet
- Durchführen gemeinsamer Gebete
- Besondere Gestaltung des Monats Ramadan
- Koranlesewettbewerb im Monat Ramadan
- Feiern der beiden höchsten islamischen Feste (auch in Verbindung mit einem großen Schulfest)
- Spendenaktionen für Bedürftige
- Fachübergreifend die Behandlung islamischer Inhalte in verschiedenen Zusammenhängen im Unterricht
- Kontakte zu anderen Schulen und anderen Religionsgemeinschaften, Dialoge.
Besonderheiten
Islamischer Religionsunterricht mit Korankunde findet in den Klassen 1-4 vier Stunden und in Klasse 5/6 zwei Stunden wöchentlich auf freiwilliger Basis statt.
In folgenden werden Jungen und Mädchen im Unterricht getrennt:
- Sexualkundeunterricht in Klasse 5
- Schwimmunterricht in Klasse 3 und 4
- Sportunterricht in Klasse 5 und 6
Ein besonderer Schwerpunkt in der pädagogischen Arbeit ist die fächerübergreifende Erziehung aller Schüler zu wertvollen Mitgliedern der deutschen Gesellschaft unter Beibehaltung ihrer individuellen religiösen und kulturellen Besonderheiten.
Gefördert wird dieses Anliegen beispielsweise durch Teilnahme am Tag der Freien Schulen, am interreligiösen Gebet, im Austausch mit anderen Schulen, in gelegentlichen Besuchen von interessierten Lehrern, Botschaftern, Politikern und Gruppen der Bundeswehr, durch die Teilnahme am Kiezfesten, durch die Mitwirkung bei Radiosendungen und vieles mehr.
Kooperationen
Clemens-Brentano-Grundschule
Ev. Grundschule Friedrichshagen
